Teilanschluss
Abzweig von der Hauptleitung
Leitung bis auf das Grundstück
Leitung bis ins Haus
Wärmeabnahme
Übergabestation
Service- und Wartungspaket
Chance einer Heizungsalternative gesichert
Jetzt alle
Antworten
in unseren neuen
FAQs
finden!
Das Wärmenetz der ProTherm Mertingen wächst weiter. In der dritten Juliwoche haben die Rohr- und Tiefbauarbeiten in der Frühmeßsiedlung begonnen. Die Firma FEMO als beauftragtes Rohr- und Tiefbauunternehmen hat bis zur Sommerpause sowohl die Hauptleitung als auch einige Hausanschlüsse im Riemerfeldweg erfolgreich gebaut.
Vom Freitag, 01. August, stehen für etwa drei Wochen – während der Sommerpause des Rohr- und Tiefbauunternehmens – die Bagger in der Frühmeßsiedlung still. In dieser Zeit soll die Befahrbarkeit der Straßen im betroffenen Gebiet bestmöglich freigegeben werden. Die ProTherm Mertingen ist sich der Herausforderungen und Beeinträchtigungen bewusst und versichert den Anwohnerinnen und Anwohnern, dass jede Maßnahme darauf abzielt, die Lebensqualität und Mobilität der Anwohnerinnen und Anwohner bestmöglich zu gewährleisten.
Nach der Sommerpause werden die Bauarbeiten mit gleichem Elan fortgesetzt, um das geplante Ziel einer vollständigen Wärmeversorgung der Frühmeßsiedlung bis Ende des Jahres zu erreichen. Die Bewohner der Frühmeßsiedlung werden weiterhin über den Baufortschritt und mögliche Verkehrseinschränkungen auf dem Laufenden gehalten.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieser entscheidenden Bauphase und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen einen weiteren Schritt Richtung nachhaltiger und zukunftsorientierter Energieversorgung zu gehen.
Hausanschlusskosten setzen sich zusammen aus
Hausanschlusskostenpauschale zzgl. Trassenmeter (außen und innen)
198,73 €/Meter brutto
Verbrauchsschätzung
20.000 kWh/ Jahr (Einfamilienhaus)
Vertragsbedingungen
Bis 31.12.2025 wird ein Rabatt in Höhe von 0,4 % auf den Arbeitspreis gewährt.
10 Jahre Vertragslaufzeit
Wärmepreis wird zum 01.01. anhand einer Preisanpassungsklausel angepasst
Förderungen & Abzugsbeträge sind nicht berücksichtigt
Preise gültig bis 31.12.2025**
Preisanpassung
Nähere Erläuterungen zur Anpassung der Wärmepreise mittels der Preisanpassungsformel finden Sie in Ihrem Vertrag.
Detaillierte Informationen sowie konkrete Daten bzgl. der Anwendung der Preisanpassungsklausel finden Sie hier:
- Gültig für Anträge bis zum 31.08.2023: Preisinformation 2025 im Versorgungsgebiet Mertingen
- Gültig für Anträge ab dem 01.09.2023: Preisinformation 2025 im Versorgungsgebiet Mertingen
Das Prinzip der Nahwärme ist eine bewährte und erprobte Technologie. Der große Vorteil liegt in ihrer enormen Flexibilität. Die Wärme wird nach dem aktuellen Stand der Technik vor Ort erzeugt und an alle angeschlossenen Haushalte verteilt.
*Im letzten Jahr entstand im Wärmenetz Mertingen ein Gesamtverlust von 1.806 MWh. Der Netzverlust zeigt die Differenz zwischen der Wärmenetzeinspeisung und der entnommenen Wärme.
Die ProTherm Mertingen wurde von der Gemeinde Mertingen zusammen mit GP JOULE, dem Spezialisten für erneuerbare Energielösungen, gegründet. Damit nimmt die Gemeinde die Wärmeversorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger selbst in die Hand. Ziel ist es, den Ort mit regenerativer und unabhängiger Wärme aus der Region zu versorgen.
In Mertingen werden bereits Gemeindeobjekte, Privathäuser und Gewerbebetriebe versorgt. Das Wärmenetz wird laufend ausgebaut und in diesem Zuge können sich auch weitere Haushalte anschließen lassen.
In lokalen Biogasanlagen entsteht regenerative Wärme, die für das Wärmenetz in Mertingen genutzt wird. Somit bleibt die Wertschöpfung vor Ort: aus der Region, für die Region.
Nahwärme aus Ihrer Region ist heute unabhängig und umweltfreundlich. Zusätzlich sparen Sie sich hohe Folgekosten für Ihre Heizungsanlage und sind rundum sorglos mit Wärme versorgt. Die Übergabestation überträgt die Wärme des Wärmenetzes auf Ihren Heizkreislauf im Haus. So einfach ist das.
Kostenlose Wartung und Reparatur, Austausch bei Bedarf.
Klimafreundliche Nahwärme aus Ihrer Nachbarschaft, ganz ohne CO2-Kosten.
Sie haben es schön warm, wir regeln den Rest.
Erhalten Sie für Ihren Vollanschluss an ein klimafreundliches Wärmenetz bis zu 70 % Investitionskosten erstattet. Mehr dazu unter www.kfw.de.
Regenerative Energiequellen vor Ort – unabhängig vom Weltmarkt.
Mit einem Nahwärme-Anschluss steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.
Marco Schwertberger
Kundenberater
Johannes Schuster
Kundenberater
Thomas Schombacher
Kundenberater
Martin Schweihofer
Geschäftsführer